Unser Revier: gute Beratung.
Als engagierte Niederwildjäger und erfahrene Revierinhaber ist das Thema Fallenjagd unser Revier. Seit 2011 sind wir mit der Krefelder Fuchsfalle auf dem Markt – einer modernen Betonrohrfalle, die wir mit unseren Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis konzipiert haben.
Das Ergebnis: lichtundurchlässige, in Schienen laufende, ummantelte Fangschieber, eine ebenerdige Betonwippe, die sich nach dem Auslösen flach arretiert und ein geschlossenes System, das eine Umbauung unnötig, aber ein nahezu komplettes Verblenden möglich macht. Und das in vier Ausführungen – von der günstigen Version „Handwerker“ bis hin zum sofort einsatzbereiten Modell „Mobil“.
Womit Sie gut beraten sind, wenn es darum geht, die für Sie ideale Fuchsfalle zu finden: gute Beratung. Als langjährige Jäger wissen wir, worauf es bei einer Fuchsfalle ankommt. Im gemeinsamen Gespräch finden wir deshalb heraus, welche Krefelder Fuchsfalle perfekt für Sie und Ihre Ansprüche ist – abhängig vom Revier, Ihrem handwerklichen und zeitlichen Einsatz sowie natürlich auch dem Kostenfaktor.
Gerne beraten wir Sie auch in Ihrem Revier:
FALLENSTANDORTE VERSUCHSREVIER ORBROICH
Im Rahmen unseres umfassenden Service finden Sie in unserem Shop auch nützliches Zubehör für die Fallenjagd. Zum Beispiel;
Ausgezeichnet!
Innovativer Tierschutz mit der Krefelder Fuchsfalle.
So überzeugt wir vom Erfolg und der Zuverlässigkeit unserer Krefelder Fuchsfalle sind: Natürlich lassen wir die moderne Betonrohrfalle nicht in Ihr Revier, bevor sie nicht umfassend getestet, im Detail geprüft und von einer unabhängigen Prüfstelle zertifiziert ist. Deshalb haben wir den Arbeitskreis Wildbiologie (AKW) an der Justus-Liebig-Universität e. V. in Gießen mit der Prüfung der Krefelder Fuchsfalle in Hinblick auf einen tierschutzkonformen Lebendfang beauftragt. Grundlagen bildeten hierbei die internationalen Fangrichtlinien AIHTS (Agreement on International Humane Trapping Standards).
Zusammenfassend kommt der Arbeitskreis zu dem Ergebnis, dass die Krefelder Fuchsfalle eine Reihe von Innovationen bietet, die dem Tierschutz dienlich sind. Wie das Urteil des Arbeitskreises Wildbiologie im Detail ausfällt, können Sie mit einem Klick auf den folgenden Prüfbericht nachlesen oder herunterladen.
Wir sagen nicht, dass unsere Fuchsfallen gut sind.
Das machen andere für uns.
Eine Veröffentlichung über die Vorteile der Krefelder Fuchsfalle jagt die nächste. So sind wir ziemlich stolz auf die positive Resonanz über unsere moderne Betonrohrfalle.
Lesen Sie mit einem einfachen Klick mehr über unser neustes Modell „Mobil“ in der folgenden Veröffentlichung des Jagdmagazins „Wild und Hund ".
Gefordert im Revier, gefördert durch die Naturschutzstiftung Emsland: unsere Fuchsfallen.
Die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland hat das Ziel, die Natur und Landschaft mit ihrer biologischen Vielfalt zu erhalten. Sie pflegt, schafft und schützt die Lebensräume der heimischen Tier- und Pflanzenarten. Dazu initiiert sie selber Naturschutzmaßnahmen und fördert zahlreiche Projekte in der Region. Unter anderem auch den Einbau der Krefelder Fuchsfalle.
Nähere Informationen zum Förderprojekt unter
www.naturschutzstiftung-emsland.de
www.naturschutzstiftung-emsland.de/gefoerderte-projekte-von-antragstellern/pflanzungenpflegemassnahmensonstiges/
oder bei:
Jagd und Sportwaffen Sunder
Jägerhof 3 (Schießkino)
49751 Sögel
Telefon: +49 172 9143501
Die Krefelder Fuchsfalle kann dort am Schießkino auch gerne besichtigt werden.
Wenn Sie noch Fragen zu uns, unserem Revier oder unseren Zertifizierungen und Veröffentlichungen haben: Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon. Wir antworten schnellstmöglich.